Programmatische Arbeit und fröhliches Miteinander standen im Zentrum unserer Aktivitäten in den letzten Wochen von 2013. Im November bestimmte der bevorstehende Landeskongress der JuLis Berlin die Debatten unseres Bezirktreffs. Die Kandidaten für die Nachwahlen zum Landesvorstand bekamen die Chance sich vorzustellen und für sich zu werben. Im Anschluss betrachteten wir das Antragsbuch zum Landeskongress und sprachen verschiedene Einzelaspekte aus diesem an. Für breite Diskussionen sorgte dabei unter anderem ein Antrag zum Thema „Kommunismus“. Für den kurze Zeit später erfolgten Landeskongress ließ sich aus Bezirkssicht ein gemischtes Fazit ziehen. Bei den Nachwahlen zum Vorstand konnte sich leider keine Person aus unserem […]
Jährliche Archive: 2013
Nach zweimonatiger Pause zur vollen Konzentration auf den Wahlkampf trafen sich die JuLis CWS am Mittwoch, den 16. Oktober, wieder zu ihrem regulärem Bezirkstreff. Im Zentrum der Diskussionen standen dabei vor allem die direkten Folge aus dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag. In der Fehlersuche wurden dabei explizit bezirks- und landespolitische Inhalte und Strukturen angesprochen. So bemängelten einige Teilnehmer das Fehlen jeder Frauen auf der Landesliste der FDP, andere die fehlende Akzentuierung von Berliner Themen in den vergangenen Monaten. Wichtig ist es nun auch für uns Vorschläge für eine bessere Arbeit der FDP bei uns vor Ort zu leisten.
Teil eines erfolgreichen Wahlkampfs ist ein gutes Verhältnis zum eigenen Kandidaten. Unter anderem um dieses zu pflegen besuchten wir am Montag Lars Lindemann, Direktkandidat im WK 80 und auf Listenplatz 2 der Berliner FDP, im Bundestag. Nach einer Führung durch den Besucherdienst des Bundestags und etwas Zeit auf dem Dach des Gebäudes, trafen wir Lindemann zum persönlichen Gespräch. Zunächst sprach er kurz über seinen beruflichen und politischen Werdegang, seinen Antrieb politisch aktiv zu werden und seine innerparteiliche Freunde und Schwierigkeiten. Der Rückblick über die vergangene Legislatur, und seine persönlichen Erfahrungen in dieser, fiel insgesamt positiv aus.
Am vergangenen Samstag hat unser Bezirksverband mit den Jungen Liberalen Tempelhof- Schöneberg unser diesjähriges Sommerfest zusammen gefeiert. Bei angekündigten 36° C machten sich immerhin sechs tapfere JuLis auf den Weg in den Klettergarten Jungfernheide um der Schwerkraft zu trotzen und sich drei Stunden lang durch Bäume zu hangeln, ein bisschen Tarzan zu spielen und Kräfte für den anstehenden Wahlkampf zu sammeln. Wir absolvierten fast alle Parcours ohne größere Probleme und abgesehen von einigen blauen Flecken, Schürfwunden und Muskelkater blieben glücklicherweise alle unverletzt. Am Abend trafen wir uns dann noch in einer Bar um den Tag ausklingen zu lassen. Hier […]
Unser monatlicher Bezirkstreff fand zu sommerlichen Temperaturen dieses Mal an einem anderen Ort als dem gewohnten Rathauskeller statt. Im Garten des „Eiscafe Rosengarten“ konnten wir nicht nur eine Vielzahl von Mitgliedern aus dem Bezirk, sondern auch JuLis aus Tempelhof-Schöneberg und dem Landesvorstand begrüßen. Zudem kamen gleich mehrere Gäste aus dem FDP Ortsverband Charlottenburg-City in den Rosengarten. Die Gespräche waren klar vom bevorstehenden Wahlkampf dominiert. Zunächst erfuhren wir etwas über die Pläne des Landes- und Bundesverbands der Jungen Liberalen. Im Anschluss berichtete der anwesende Ortsvorsitzende der FDP über die eigenen Planungen. Für unsere eigenen Bezirke ließen wir uns mehrere Aktionen einfallen. […]
Unser monatliches Bezirkstreffen fand dieses Mal ausnahmsweise am Wochenende statt. In der Pizzeria Roma konnten wir dabei nicht nur Mitglieder aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau begrüßen, sondern auch Gäste der JuLis Mitte und Nordberlin. Nach den üblichen Berichten ging es in erster Linie um die Wahlkampfplanung unseres Bezirks. Dabei einigten wir uns nicht nur auf die zu bestellenden Werbemittel, sondern auch auf Aktionen, die wir in den nächsten Monaten durchführen werden. Neben dem bereits geplanten Stand am Tag des Ehrenamts werden wir unter anderem eine Schulaktion und ein Sommerfest veranstalten.
Am gestrigen Samstag fand in der Landesgeschäftsstelle der FDP der 2. Landeskongress 2013 der Jungen Liberalen Berlin statt. Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Grußworten Delegiertenwahlen zum Bundeskongress und verschiedene Anträge zur Programmatik und Satzung des Landesverbands. Bei den nächsten Bundeskongressen werden wir ab sofort vom Landesprogrammatiker und Bezirksmitglied Robert vertreten. Als Ersatzdelegierte wurden zudem noch Felix, Fabian und unser Bezirksvorsitzender Felix gewählt. In der Antragsberatung haben wir verschiedene Ideen aus dem Bezirk eingebracht. Unser Satzungsänderungsantrag zur Einführung einer „Sunset-Klausel“ erwies sich dabei überraschend als der wohl am längsten debattierte Antrag des Kongresses.
Am 15. Mai trafen sich die JuLis Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau zu ihrer monatlichen Mitgliederversammlung im Ratskeller des Rathauses Charlottenburg. Als Gast konnten wir dabei den Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann (SPD), begrüßen. Inhaltlich lag der klare Schwerpunkt auf kommunalpolitischen Themen aus dem Bezirk. Wir befragten Bürgermeister Naumann unter anderem zu Aspekten, mit denen wir uns auf den letzten Mitgliederversammlungen beschäftigt hatten. Diese umfassten die Extremismusdebatte, die Offenhaltung des Flughafens Tegel und die Planung rund um die City West und die TU.
Am Montag den 15. April traf sich unser Bezirk wieder zu seinem monatlichen Mitgliedertreff im Ratskeller Charlottenburg. Dank traumhafter Sommertemperaturen konnte die Veranstaltung diesmal sogar schon bei einer kühlen Berliner Weiße im Freien stattfinden. Neben unseren Mitgliedern konnten wir auch zahlreiche Gäste aus anderen Bezirks- und Landesverbänden begrüßen. Neben Mitgliedern des Landesvorstands Berlin waren auch JuLis aus Frankfurt am Main und aus dem Saarland zu Gast. Erster Diskussionspunkt war zunächst die aktuelle Debatte um die Kampagne der Grünen Jugend und der Linksjugend „Ich bin linksextrem“ und die von den JuLis Bonn in Kooperation mit uns gestartete Gegenoffensive „Ich bin demokratisch“.