Die letzte Woche und vor allen Dingen auch das letzte Wochenende waren wieder ganz im Zeichen des Liberalismus und der Debatte um unterschiedlichste aktuelle Themen. Neben unserem Bezirkstreff im August, stand zudem der 3. Landeskongress mit Nachwahlen zum Landesvorstand an. Ganz besonders erfreulich war dabei die Wahl von Robert Welker zum Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen Berlin. Mit seiner Wahl besetzt nun zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder ein Mitglied aus unserem Bezirksverband den Posten des „Ober-JuLi“. Robert war zuvor Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands und zuständig für die Programmatik. Er bringt viel Erfahrung mit, die er unter anderem auch in verschiedenen […]
Berichte
Unser Bezirkstreff im Juli war gleich in mehrerer Hinsicht voll mit Leben. Nicht nur kamen soviele Mitglieder aus unserem Bezirk und anderen, sowie mehrere Interessierte, dass wir einen weiteren Tisch brauchten, sondern zusätzlich hatten wir auch eine ganze Reihe von Anträgen. Zunächst ging es um einen möglichen Ausbau der S-Bahnstrecke über den bisherigen Endpunkt in Spandau hinweg bis nach Falkensee. Fragen in der Antragsberatung drehten sich insbesondere um die Auslastung der Bahnstrecke, die räumlichen Möglichkeiten eines weiteren Gleises und die Zukunft des Zugverkehrs auf der Strecke. Nach diesem vor allem für die Spandauer bewegendem Thema ging es im Anschluss um […]
Am vergangenen Samstag feierten wir unser jährliches Sommerfest im Bezirk. Wie im letzten Jahr gab es dabei zwei verschiedene Parts. Zunächst bekamen wir eine Führung von „Stattreisen Berlin“ durch die City-West. Entlang des Bahnhof Zoos, der Gedächtniskirche und des Tauentziens bekamen wir einen Einblick in Konsum und Abgründe, sowie in die Geschichte unseres Bezirks. In den sehr persönlich gehaltenen zwei Stunden legte unserere Stadtführerin insbesondere einen Wert darauf Herausforderungen von Obdachlosen und Drogenabhängigen darzustellen und gleichzeitig unsere eigenen Ansichten in Frage zu stellen. Im Anschluss begaben wir uns an einen der wenigen verbliebenen öffentlichen Grillplätze im Bezirk am Charlottenburger Verbindungskanal. Gemeinsam […]
Am Samstag den 19. Juli feiern wir im Bezirk unser diesjähriges Sommerfest. Wie schon im letzten Jahr haben wir uns dabei eine Kombination aus Events einfallen lassen, die einerseits die Möglichkeit geben eine neue Seite des Bezirks kennen zu lernen und andererseits auch genug Zeit geben sich miteinander auszutauschen. Zunächst wollen wir mit euch eine *StattFührung* durch unsere geliebte City West machen. Diese soll aber nicht einfach nur normal die Highlights der alten Metropole zeigen, sondern ein anderes Bild der Stadt vermitteln. Titel: Konsum, Rausch und Abgründe der City West – Ein Blick hinter die Kulissen der inszenierten Metropole. In […]
Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Stefan Evers besuchten wir in der vergangenen Woche das Berliner Abgeordnetenhaus. Zu Beginn hatten wir die Chance das Ende der Plenarsitzung an diesem Tag mitzuerleben und Einblicke in die Debatte zu zwei Anträgen der Fraktionen der Piraten und der Linken zu gewinnen. Im Anschluss konnten wir bei einem Gang durch die Flure des AGHs unter anderem die Potraits der Ehrenbürger Berlins bestaunen. Höhepunkt des Tages war jedoch das anschließende Gespräch mit Stefan Evers in einem nahegelegenen Restaurant. Während diesem gab er uns Einblicke in eine Vielzahl von Themen, die sich insbesondere rund um das […]
Am Mittwoch kamen die JuLis CWS erstmals nach dem Wahlkampf wieder zu einem Bezirkstreff zusammen. Trotz der Fußball-WM durften wir einige interessierte JuLis begrüßen, die mit uns neben einer kurzen Analyse zur Europawahl und der zeitgleich stattfindenden Volksentscheide, hauptsächlich über die Vorbereitung unseres Besuchs bei Stefan Evers im Abgeordnetenhaus sprachen. Als Themenschwerpunkte, die wir mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion und Sprecher für Stadtentwicklungspolitik am Donnerstag im Abgeordnetenhaus diskutieren wollen, einigten wir uns auf Wohnungsbaupolitik und die Mietpreisentwicklung in erlin und stadtentwicklungspolitische Themen wie den BER, die Zukunft des ICC, den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn) und gegebenenfalls die Olympia-Bewerbung. Weiter beschlossen […]
Nach Ende eines langen Wahlkampfs heißt es nun Danke zu sagen an all diejenigen, die uns in den letzten Wochen fleißig bei unseren Aktionen unterstützt haben und natürlich ebenso bei allen, die uns mit ihrer Stimme halfen.Trotz des außerordentlich bitteren Ergebnisses für die FDP können wir mit Stolz auf unsere Aktivitäten zurückblicken. Wir warben engagiert vor Schulen, bei Volksfesten und in Einkaufsstraßen, veranstalteten eine öffentliche Tanzstunde und verteilten Rosen. Nun werden wir uns wieder auf unsere programmatische Arbeit konzentrieren und aktiv jungliberale Positionen in die FDP bringen!
Tanzen hält gesund, macht Spaß und überwindet Grenzen. Unter diesem Motto veranstalteten wir gemeinsam mit unserer Spitzenkandidatin für die Europawahl, Alexandra Thein MdEP, eine professionelle Tanzstunde auf dem Breitscheidplatz, bei der jeder die Gelegenheit bekam ein bisschen was zu lernen, andere Leute zu treffen und Vorurteile zu überwinden. Wir setzten ein Zeichen gegen Fremdenhass und für mehr Toleranz und Gleichberechtigung. Der Tanzlehrer studierte mit uns einen Foxtrott ein, der Partnerwechsel beinhaltete und dadurch demonstrierte, dass wir unsere Grenzen hinter uns lassen und bereit sind mit allen Menschen, egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts,welcher sexuellen Orientierung für ein vereintes Europa zu tanzen. Neben […]
Individualität, Toleranz, Eigenverantwortung und Freiheit sind unsere zentralen Werte und bilden die Grundlage all unserer politischen Überzeugungen. Während in Wahlkampfzeiten zumeist dafür geworben wird, Unterstützung in Form von Stimmen für diese Ideale zu gewinnen, so gingen wir heute noch einen Schritt weiter. Vor Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau verteilten wir unsere Interessentenflyer um auch unter den Schülern diejenigen anzusprechen, die eine liberale Geisteshaltung haben, und sie womöglich für den Besuch und die Partizipation bei den JuLis zu begeistern. Im Anschluss warben wir wieder klassisch um Wählerstimmen mit einem Infostand am S-Bahnhof Charlottenburg für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. […]