Am vergangenen Sonntag luden wir Mitglieder und Interessierte zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein. Zunächst ließen wir bei einem gemeinsamen Brunch in Wilmersdorf das letzte Jahr Revue passieren und erinnerten uns an viele schöne Aktionen und Veranstaltungen. Gemeinsam waren wir in 2014 viel unterwegs und debattierten zu den unterschiedlichsten Themen. Anschließend ging es weiter zum Spandauer Weihnachtsmarkt bei dem wir in besinnlicher Atmosphäre auch mal abseits von der großen Politik nette Gespräche führten und viel Spaß hatten. Insgesamt endet das Jahr 2014 leider mit einer weiterhin ernüchternden Prognose für die FDP in den Umfragen. Der Leitbildprozess neigt sich dem Ende zu […]
Jährliche Archive: 2014
Die JuLis CWS beschäftigen sich im November ausführlich mit dem Thema Fracking und versuchten dabei mit Vorurteilen aufzuräumen. Gerade erst veröffentlichte das Bundesumweltministerium seinen Gesetzesentwurf zu einer Novellierung des Bergbaurechts und den bereits vielfach zuvor diskutierten schärferen Regelungen zum sogenannten Frackverfahren. Viel ist zu hören: Die einen betonen stets, dass in Zeiten geopolitischer Unsicherheit durch die Veränderung internationaler Abhängigkeit ein Plan entwickelt werden müsse, wie wir zukünftig unsere Energieversorgung sichern. Andere führen die Umweltrisiken und mögliche Gesundheitsgefahren insbesondere für das Grundwasser an. Einige Länder und Regionen haben Fracking auf ihrem Gebiet bereits jetzt gesetzlich verboten. Die USA bauen immer weiter […]
Die Jungen Liberalen Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau nehmen den aktuellen Einbruch beim Bürgeramt in der Heerstraße zum Anlass, um auf das Problem der abnehmenden Bürgerfreundlichkeit der Bezirksverwaltung aufmerksam zu machen. „Da wollte wohl jemand keine 6 Wochen auf einen Termin warten“, scherzt der Vorsitzende Felix Recke. Ernst meint der Jura-Student es natürlich nicht. Denn die Jungen Liberalen (JuLis) verurteilen den kriminellen Akt. Deutlich ernster ist es dem 22-Jährigen aber mit der Art und Weise, wie der Bezirk seit dem 1. August mit seinen Bürgern umspringt. An diesem Tag wurden die Bürgerämter in Charlottenburg-Wilmersdorf komplett auf Terminvergabe umgestellt. Die Folge: Wer ohne […]
Unser Bezirkstreff im Oktober stand ganz im Zeichen der Antragsdebatte zum 4.Landeskongress der Jungen Liberalen Berlin am 1.November 2014. Aufgrund der begrenzten Zeit griffen wir uns zwei Anträge heraus und diskutierten diese besonders intensiv, Verkehrs- und Drogenpolitik. Zu beiden besprachen wir Änderungsanträge. Insbesondere sprachen sich die JuLis CWS im Bereich Verkehrspolitik gegen eine ausufernde Parkraumbewirtschaftung innerhalb des gesamten S-Bahn Rings aus, bestärkten die bereits bestehende Forderung für die Wiedereinführung der Parkraumverordnung und eine stärkere Fokussierung auf Themen wie eMobilität. Auch bei der Debatte um Drogenpolitik gab es eine kontroverse Auseinandersetzung, bei der sich am Ende das Bild abzeichnete, dass die […]
Auf unserem Bezirkstreff im August hatten wir, neben zahlreichen anderen inhaltlichen Impulsen, auch eine Beschlusslage zur S-Bahn-Erweiterung über den Bahnhof Spandau hinaus in Richtung Falkensee geschaffen. Wir entschieden dabei, dass die JuLis sich für einen Ausbau bis mindestens Albrechtshof einsetzen, damit dauerhaft die Lage der öffentlichen Verkehrsmittel im Spandauer Westen verbessert werden kann. Wer dort wohnt wird die überfüllten und stickigen Busse kennen, in denen man bei schlechter Verkehrslage eine halbe Stunde bis ins Spandauer Zentrum braucht. Nun haben wir es geschafft, mit unserer Pressemitteilung zu diesem Thema Gehör zu finden! Das Spandauer Volksblatt schrieb in seiner Ausgabe vom 8. […]
Am Donnerstag den 18.09. leiteten wir mit unserem Bezirkstreff im September ein langes Wochenende voller liberaler Aktionen und Ständen ein, die uns wieder einmal zeigten, dass es nicht vergebens ist, weiter für die liberale Sache zu kämpfen, sondern wichtig ist weiter im Kiez präsent zu sein. Unser Bezirkstreff stand ganz unter dem Motto der Kommunal- und Landespolitik. Neben dem Informieren über aktuelle Missstände in unseren Bezirken, diskutierten wir über die Entwicklungen von uns bereits gefassten Beschlusslagen. So kritisierten wir die aktuelle Vorlage der Senatsverwaltung und der BVV Spandau um die geplante S-Bahn Trasse nach Falkensee und zeigten uns enttäuscht über […]
Die letzte Woche und vor allen Dingen auch das letzte Wochenende waren wieder ganz im Zeichen des Liberalismus und der Debatte um unterschiedlichste aktuelle Themen. Neben unserem Bezirkstreff im August, stand zudem der 3. Landeskongress mit Nachwahlen zum Landesvorstand an. Ganz besonders erfreulich war dabei die Wahl von Robert Welker zum Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen Berlin. Mit seiner Wahl besetzt nun zum ersten Mal seit einigen Jahren wieder ein Mitglied aus unserem Bezirksverband den Posten des „Ober-JuLi“. Robert war zuvor Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands und zuständig für die Programmatik. Er bringt viel Erfahrung mit, die er unter anderem auch in verschiedenen […]
Unser Bezirkstreff im Juli war gleich in mehrerer Hinsicht voll mit Leben. Nicht nur kamen soviele Mitglieder aus unserem Bezirk und anderen, sowie mehrere Interessierte, dass wir einen weiteren Tisch brauchten, sondern zusätzlich hatten wir auch eine ganze Reihe von Anträgen. Zunächst ging es um einen möglichen Ausbau der S-Bahnstrecke über den bisherigen Endpunkt in Spandau hinweg bis nach Falkensee. Fragen in der Antragsberatung drehten sich insbesondere um die Auslastung der Bahnstrecke, die räumlichen Möglichkeiten eines weiteren Gleises und die Zukunft des Zugverkehrs auf der Strecke. Nach diesem vor allem für die Spandauer bewegendem Thema ging es im Anschluss um […]
Am vergangenen Samstag feierten wir unser jährliches Sommerfest im Bezirk. Wie im letzten Jahr gab es dabei zwei verschiedene Parts. Zunächst bekamen wir eine Führung von „Stattreisen Berlin“ durch die City-West. Entlang des Bahnhof Zoos, der Gedächtniskirche und des Tauentziens bekamen wir einen Einblick in Konsum und Abgründe, sowie in die Geschichte unseres Bezirks. In den sehr persönlich gehaltenen zwei Stunden legte unserere Stadtführerin insbesondere einen Wert darauf Herausforderungen von Obdachlosen und Drogenabhängigen darzustellen und gleichzeitig unsere eigenen Ansichten in Frage zu stellen. Im Anschluss begaben wir uns an einen der wenigen verbliebenen öffentlichen Grillplätze im Bezirk am Charlottenburger Verbindungskanal. Gemeinsam […]