In Berlin hat heute der Schulalltag begonnen – Anlass für eine Reflexion zur aktuellen Schuldebatte. Dieser Artikel erscheint in verkürzter Form auch im kommenden Juliversum. Es gibt eine Geschichte, die beginnt so: Das Lügen wurde nie erfunden, die ganze Welt ist ehrlich bis aufs Mark. Und damit auch brutal. Schon Kinder werden als Versager oder Sieger klassifiziert, Makel tragen sie nicht nur mit sich herum, sie werden auch ständig darauf angesprochen. „Ich liebe dich zwar, wünschte aber eine klügere Tochter zur Welt gebracht zu haben“, könnte die Mutter ihrer fünfjährigen, etwas tollpatschigen Tochter an den Kopf werfen. Einfach so. Weil […]
Einheitsschule
2 Beiträge
Auf die Struktur kommt es nicht an, das Ergebnis entscheidet – ein Ergebnis unserer spannenden Debatte zur Sinnhaftigkeit einer „Einheitsschule“. Auf unserer Mitgliederversammlung im Rathaus Spandau debattierten wir zunächst nach feinster englischer Art und danach offen, welche Elemente bei einer Schulreform angegangen werden müssen. Dabei zog sich ein Thema durch alle Wortbeiträge: Schüler müssen individuell gefordert werden, der Lehrplan als Maß aller Dinge ist überholt. Damit sprachen wir uns für einen Schwenk vom Input-orientierten zum Output-orientierten Lehren und Lernen aus. Die anfängliche Debatte startete mit der These: „Die Einheitsschule verbessert die Bildungschancen aller Schüler.“