admin


Social Entrepreneurship

Im letzten Jahr beschlossen wir einen Antrag zur Förderung von Social Entrepreneurship durch einen Fund. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat nun eine Veranstaltungsreihe zu dem Thema gestartet. Die Veranstaltungen finden statt zwischen dem 6. und  8. Januar 2012 in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. Anmelden kann man sich über Homepage der Friedrich-Naumann-Stiftung. http://www.freiheit.org/webcom/fancyuri.php/_c-898/_lkm-281/vname-470/vid-1448/i.html


43. Bundeskongress in Oldenburg 1

Unser Programmatiker Robert berichtet live vom 43. Bundeskongress in Oldenburg. Mehr Infos zum Kongress findet ihr hier, dort steht auch das Antragsbuch zum Download bereit. 09:30 Bundesvorsitzender Lasse Becker eröffnet den Kongress, Wahl des Tagungspräsidiums und der Zählkommision. 09:54 Beschluss der Tagesordnung. Dr. Philipp Rösler wird im späteren Verlauf ein Grußwort halten und zu einer […]


Bilder von der Aktion „30 Tage für Berlin – Verbote verbieten – Grillen im Preußenpark mit Christoph Meyer“

Inhaltlich aus dem Bezirkswahlprogramm der FDP Charlottenburg-Wilmersdorf: „Grillen – Da das Grillen und das gemeinsame Essen im Freien für die Bürger unseres Bezirks eine wichtige kommunikative Bedeutung hat, will die FDP den Preußen-Park als öffentliches „GrillGelände“ im Bezirk ausgestalten.“ Außerdem gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf nur zwei kleine öffentliche Grillflächen und in Charlottenburg gar keine.


Sommerfest zusammen mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Gestern haben wir unser Sommerfest zusammen mit dem Bezirkverband Steglitz-Zehlendorf gefeiert. Am Schlachtensee haben wir gemeinsam ein Picknick gehabt, und trotzdem den grauen Wolken durch gute Stimmung. Leider kam die Sonne erst raus, als wir langsam aufräumten und nachhause gingen… Hier ein paar Bilder der Veranstaltung.


EU stärken – Luftverkehrsabgabe europaweit erheben

Auf der Mitgliederversammlung vom 14. Juli wurde folgender Antrag beschlossen: Die Jungen Liberalen fordern die Bundesregierung auf, die Luftverkehrsteuer des Bundes (LuftVStG vom 9.12.2010) in einer einheitlichen europäischen Luftverkehrsteuer aufgehen zu lassen, die von der Europäischen Kommission erhoben werden soll. Hierbei soll auf eine entsprechende Regelung zusammen mit den europäischen Partnern und der Europäischen Kommission […]