Im letzten Jahr beschlossen wir einen Antrag zur Förderung von Social Entrepreneurship durch einen Fund. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat nun eine Veranstaltungsreihe zu dem Thema gestartet. Die Veranstaltungen finden statt zwischen dem 6. und 8. Januar 2012 in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. Anmelden kann man sich über Homepage der Friedrich-Naumann-Stiftung. http://www.freiheit.org/webcom/fancyuri.php/_c-898/_lkm-281/vname-470/vid-1448/i.html
Jährliche Archive: 2011
Unser Programmatiker Robert berichtet live vom 43. Bundeskongress in Oldenburg. Mehr Infos zum Kongress findet ihr hier, dort steht auch das Antragsbuch zum Download bereit. 09:30 Bundesvorsitzender Lasse Becker eröffnet den Kongress, Wahl des Tagungspräsidiums und der Zählkommision. 09:54 Beschluss der Tagesordnung. Dr. Philipp Rösler wird im späteren Verlauf ein Grußwort halten und zu einer anschließenden Aussprache bereit stehen. 09:56 Olli Olpen, Vorsitzender der Julis Niedersachsen, und Dr. Stefan Birkner, Vorsitzender der FDP Niedersachsen, begrüßen die Teilnehmer des Kongresses und stellen die Erfolge der schwarz-gelben Landesregierung heraus. 10:08 Lasse fordert von der Bundesregierung, anstatt kleinste Erfolge aufzubauschen endlich Taten sprechen […]
Inhaltlich aus dem Bezirkswahlprogramm der FDP Charlottenburg-Wilmersdorf: „Grillen – Da das Grillen und das gemeinsame Essen im Freien für die Bürger unseres Bezirks eine wichtige kommunikative Bedeutung hat, will die FDP den Preußen-Park als öffentliches „GrillGelände“ im Bezirk ausgestalten.“ Außerdem gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf nur zwei kleine öffentliche Grillflächen und in Charlottenburg gar keine.
Gestern haben wir unser Sommerfest zusammen mit dem Bezirkverband Steglitz-Zehlendorf gefeiert. Am Schlachtensee haben wir gemeinsam ein Picknick gehabt, und trotzdem den grauen Wolken durch gute Stimmung. Leider kam die Sonne erst raus, als wir langsam aufräumten und nachhause gingen… Hier ein paar Bilder der Veranstaltung.
Auf der Mitgliederversammlung vom 14. Juli wurde folgender Antrag beschlossen: Die Jungen Liberalen fordern die Bundesregierung auf, die Luftverkehrsteuer des Bundes (LuftVStG vom 9.12.2010) in einer einheitlichen europäischen Luftverkehrsteuer aufgehen zu lassen, die von der Europäischen Kommission erhoben werden soll. Hierbei soll auf eine entsprechende Regelung zusammen mit den europäischen Partnern und der Europäischen Kommission (insbesondere mit dem Haushaltskommissar) zeitnah konstruktiv hin gearbeitet werden.
Auf der Mitgliederversammlung vom 15. Juni wurde folgender Antrag beschlossen: Wir fordern die Zulassung des Ein-Mann-Cockpits auch für den gewerblichen Luftverkehr auf allen innerdeutschen Flügen. Hintergrund: Im privaten Luftverkehr ist der Flugbetrieb mit nur einem Piloten zulässig und üblich. Im gewerblichen Luftverkehr hingegen sind zwei Piloten vorgeschrieben.
Marcus Bertz aus unserem Bezirk und Beisitzer für Programmatik im Landesvorstand wurde zum Deligierten für den Bundeskongress gewählt. Ersatzdeligierte aus unserem Bezirk sind Robert Welker und Matthias Nguyen Ba Zwei Anträge von uns wurden bearbeitet. Der S-Bahn Antrag wurde zum LFA verwiesen. Der Berlin 2020 Überprüfen Antrag wurde zum LaVo verwiesen.
Es sind noch Plätze zum politisch programmatischen Wochenende frei. Auch für Neumitglieder und Interessenten (explizit auch Nicht-JuLis) ist das PPW als Einstieg gut geeignet. Termin: 24.-26. Juni in Gummersbach Anmeldung unter www.freiheit.org
Der Auftakt des 42. Bundeskongress der JuLis in Gütersloh stand ganz im Zeichen der aktuellen Partei- und Programmdebatte der FDP. Sowohl im Rechenschaftsbericht des Bundesvorsitzenden als auch in der anschließenden Aussprache stand das Thema des neuen FDP-Präsidiums klar im Fokus. Während mancher Wortbeitrag eher leisere Töne traf, gab sich Bundesvorsitzender Lasse Becker kämpferisch, bezeichnete die stellvertretenden Parteivorsitzenden gar als „komplette Vollversager“. Der Kongress würdigte seine Arbeit des vergangenen Jahres und wählte ihn mit 77,4% der Stimmen erneut ins Amt. Auch Julia Hesse aus dem Berliner Landesverband konnte ihre Beisitzerposition im Bundesvorstand verteidigen, sie wurde mit 78,4% der Stimmen wiedergewählt. Herzlichen […]