Es war schon eine besondere Atmosphäre, als sich die Julis CWS und SZ (Steglitz-Zehlendorf) trafen um ihr diesjähriges Sommerfest zu veranstalten. Am Fehrbelliner Platz auf einer nicht ganz so grünen Parkfläche des Preußenparks wurde gegrillt und über Politik und die Welt debattiert. Genauso wie es sich für eine politische Jugendorganisation gehört. Neben den eigenen Mitgliedern fand sich auch der ein oder andere aus weiteren Bezirken an und so wurde es ein gelungener Abend. Denn wie könnte man den Sommer besser verabschieden als mit den untergehenden Sonnenstrahlen und Diskussionen über den bevorstehenden Wahlkampf? Diese Gelegenheit ließen sich die Mitglieder keineswegs entgehen […]
Bei der Mitgliederversammlung im August in der Lounge des Parkcafés organisierten wir den Bundestagswahlkampf 2009. Hierzu hatten wir den Bundestagskandidaten Peter Schantz eingeladen, der ausführlich über die Bundestagswahl berichten konnte und uns in deren Organisation durch die FDP einweihte.
Am Abend des 08.08. unterstützten wir die FDP Charlottenburg-Wilmersdorf beim Plakatieren für die Bundestagswahl. Hierzu trafen wir uns um 19:00 Uhr vor dem Rathaus Wilmersdorf, teilten die Plakate auf und steckten die Routen ab. In Warnwesten bekleidet machten wir uns dann zu einem teilweise sehr lustigen Abend auf.
Am 29. Juli veranstalteten wir im Biergarten des Wilmersdorfer Parkcafés einen Stammtisch bei dem es erfreulicherweise auch ein Wiedersehen mit vielen älteren Mitgliedern des Bezirksverbandes gab.
Die „Scientology-Aktion“ fand am 11. Juli in der Spandauer Einkaufs- und Fußgängerpassage in der Carl-Schurz-Straße statt. Die Spandauer zeigten sich sehr erfreut über unsere Präsenz und die Aktion gegen Scientology. Vielen war das neue Büro der Scientologen bisher unbekannt, sodass wir ein gutes Stück Hinweis- und Aufklärungsarbeit leisten konnten. Natürlich waren auch die Begegnungen mit den Scientologen selbst und deren Bekehrungsversuche einmal mehr sehr interessant 😉 Sehr erfreulich war die Teilnahme einer großen Anzahl von Schülern eines Spandauer Gymnasiums, die in Julis-Shirts bekleidet tatkräftig mithalfen.
Unsere Mitgliederversammlung am 1. Juli in Spandau stand ganz im Lichte der bevorstehenden „Anti-Scientology-Aktion“. Wir erarbeiteten gemeinsam einen Flyer, der bei der Aktion unter der Bevölkerung verteilt werden sollte. Außerdem beschlossen wir diesmal nicht – wie in den Jahren zuvor – vor der Scientology Zentrale in der Otto-Suhr-Allee zu demonstrieren, sondern in Spandau vor dem erst kürzlich eröffneten Außenbüro zu protestieren. Immerhin ist dieses Büro in der Spandauer Altstadt nicht sofort als eine Scientology Repräsentanz zu erkennen. Das wollten wir ändern!
Die Aktion „Freiheit statt Paranoia – Konsequent für Bürgerrechte“ fand dann am 6. Juni in Charlottenburg in der Tauentzienstraße auf dem Platz vor dem Buchgeschäft Hugendubel statt. Wir verteilten den eigenen Bezirksflyer und einen Flyer des Bundesverbandes zum Thema Datenschutz. Zusätzlich begaben wir uns mit Passanten in interessante, teils auch kontrovers geführte Debatten zum Thema Datenschutz. Das Thema traf bei den Bürgern auf großes Interesse und erhielt viel Zustimmung.
Bei unserer Mitgliederversammlung im Mai in Charlottenburg haben wir eine Aktion zum Thema „Bürgerrechte gehen uns alle an“ organisiert. Hierzu bastelten wir noch ein wenig inhaltlich an dem zuvor entworfenen Flyer zu dem Thema Bürgerrechte herum.
Auch dieses Mal war der Landeskongress zahlenmäßig, so wie inhaltlich ein großer Erfolg. Im Rathaus Schöneberg trafen sich die Jungen Liberalen aus Berlin um gemeinsam über die Anträge der Bezirke zu debattieren. Besonders lang und umstritten wurde der Antrag über die Pendlerpauschale beraten. Aber auch der Antrag aus den eigenen Reihen über eine Frauenbeauftragte für den Landesverband fand eine spannende Debatte. Dieser wurde nach einer kontroversen Diskussion übernommen. Es war einer der nachhaltigsten Anträge des Tages, denn selbst nach der eigentlichen Veranstaltung fand er sich in den Gesprächen wieder und auch heute noch wird er umstritten erwähnt. Nennenswert für diesen […]