Am 9. April haben wir gemeinsam mit unseren Gästen der Liberalen Jugend aus Dänemark und dem FDP Ortsverband Charlottenburg City das Kanzleramt besichtigt. Ein Mitarbeiter des Kanzleramtes führte durch die Räume des 7-stöckigen Machtzentrums und erklärte uns die architektonischen Hintergründe des Gebäudes. Im Anschluss an die Führung ließen wir den Abend bei einem Abendessen in dem gegenüberliegenden Biergarten des Zollpackhofs an der Spree ausklingen.
Berichte
Bei dem Stammtisch am 7. April im Biergarten des Restaurant Grafitti am Adenauerplatz hatten wir die Liberale Jugendorganisation aus Dänemark zu Gast. Zusammen konnten wir Einblicke in die Arbeit der Liberalen in beiden Ländern gewinnen und Vorstellung und Meinungen über die Zukunft der liberalen Politik in Europa austauschen können. Im Anschluss an den Stammtisch zog ein Teil weiter zum Feiern in die umliegenden Clubs am Ku’Damm.
Unsere erste reguläre Mitgliederversammlung fand am 17. Februar im Ratskeller des Charlottenburger Rathauses statt. Neben den ersten Planungen für das „Superwahljahr“ beschlossen wir einen Antrag zur Digitalisierung des deutschen Bibliotheksbestandes. Kernpunkt des Treffens war jedoch die Beratung und Verabschiedung einer Satzung für den Bezirksverband. Der dem Landesverband angelehnte Satzungsentwurf wurde nach einigen Änderungen einstimmig angenommen.
Am 27. Januar fand unsere diesjährige Hauptversammlung im Rathaus Wilmersdorf statt, bei der ein neuer Vorstand für das Jahr 2009 gewählt wurde. Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Marcus M. Schmitt; Stellvertreter(innen) sind Janna Frese, Konstanze Gagas und Jonathan Stech. Zum neuen Schatzmeister wurde Mischa Hecker gewählt. Die Beisitzer(innen) sind Katrin Wollschläger, Merle von Wittrich, David Le und Victor Rathke-Hoffmann. Nach der Hauptversammlung wurde der Abend in einer gemütlichen Runde im Parkcafe fortgesetzt.
Das Jahr 2009 haben wir im Bezirksverband CWS mit einem kulturellen Event begonnen. Wir trafen uns am 25. Januar in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz und nahmen an einer für uns organisierten Führung teil. Hierbei wurde der Schwerpunkt neben den geschichtlichen Aspekten auf die politischen Hintergründe der Konferenz und die Gleichgültigkeit der damaligen Teilnehmer in Hinblick auf die Menschlichkeit gelegt. Der Führung schlossen sich weitere Teilnehmer an, die sodann Interesse an der Arbeit der Julis zeigten.
Unsere Mitgliederversammlung fand am 14. Oktober im Ratskeller Charlottenburg in einer gemütlichen Runde statt. Beraten wurden mehrere Anträge zur EU-Außenpolitik. Insbesondere entpuppte sich die Diskussion um das amerikanische Raketenschutzschild als zeitintensiv und emotionsgeladen. Aufgrund der begrenzten Zeit konnten leider nicht alle Anträge beraten werden, sodass uns die EU-Außenpolitik noch auf den kommenden Sitzungen beschäftigen wird.
Unsere Mitgliederversammlung fand am 24. September 2008 im Parkcafé in Wilmersdorf statt. Dass es bei der Sitzungen zu solch interessanten und kontroversen Diskussionen kommen würde, hatte zunächst sicherlich keiner der acht anwesenden Mitgliedern des Bezirksverbandes CWS gedacht. Doch in der gemütlichen Atmosphäre des Parkcafés in Wilmersdorf stellte sich bald heraus, dass vor allem ein Antrag über die deutsche Einwanderungspolitik viele Fragen aufwarf. In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten eine Aufenthaltsgenehmigung oder gar die Staatsbürgerschaft zu erlangen. Um aber vor allem Fachkräften das Immigrieren nach Deutschland attraktiver und einfacher zu gestalten soll ein Einwanderungsbeitrag eingeführt werden, der einmalig zu zahlen ist, […]
Am 9. September 2008 haben die JuLis CWS wieder einmal zusammen mit dem Landesverband vor der Scientology Zentrale in der Otto-Suhr-Allee in Charlottenburg demonstriert. Die Aktion fand gemeinsam mit der Jungen Union, den JuSos und dem Marcab e.V. statt und erfreute sich großen Andrangs. Neben offensichtlichen Einschüchterungsversuchen suchten Mitglieder von Scientology immer wieder das persönliche Gespräch mit uns JuLis, um uns von der Harmlosigkeit ihrer Organisation zu überzeugen. Jedoch wurde ihnen schnell bewusst, dass sie bei uns damit auf taube Ohren stießen und beschränkten ihre Tätigkeiten schnell wieder auf eine spontan organisierte Gegendemonstration im Eingangsbereich der Deutschlandzentrale. Erfreut hat uns […]
Unsere Mitgliederversammlung fand am 5. August 2008 im Restaurant Fritz in den Spandau Arcaden statt. Neben allgemeinen Berichten aus den anderen Bezirksverbänden und dem Landesverband wurde sich inhaltlich mit dem Thema Scientology beschäftigt. Anlass dafür war die für September geplante Anti-Scientology Demonstration vor der Deutschlandzentrale in Charlottenburg. Nachdem eine vertiefte Darstellung der Tätigkeiten von Scientology erfolgt war, wurde beschlossen zusammen mit den anderen politischen Jugendorganisationen zu demonstrieren und hierfür entsprechend den Kontakt aufzunehmen. Zusätzlich wurde das Erstellen von Flyern und Plakaten besprochen.