Die Julis CWS waren auf dem Landeskongress des Julis Berlin im Rathaus Wedding zahlreich vertreten. Der eingebrachte Antrag des Bezirksverbandes zum Thema Atomausstieg wurde von den Mitgliedern des Kongresses auf Platz 1 der Antragsberatung gewählt. Nach einer 3-stündigen kontroversen und hitzigen aber vor allem hoch inhaltlichen Debatte wurde der Antrag in leicht veränderter Form mit 26 JA Stimmen gegen 24 NEIN Stimmen bei 3 Enthaltungen beschlossen. Auch bei den darauf folgenden Anträgen wurde zum Teil kontrovers weiter debattiert. Der Landeskongress konnte sich über Grußworte des Julis-Bundesverbandes, des Landesverbandes Brandenburg sowie der Mitglieder des Abgeordnetenhauses Björn Jotzo und Christoph Meyer und […]
Jährliche Archive: 2009
Unser Oktobertreffen fand im Café Charlotte in Spandau statt. Neben Berichten aus dem Landesverband Berlin bereiteten wir inhaltlich wie auch organisatorisch den Landeskongress der Julis Berlin am darauffolgenden Wochenende vor. Hierbei kam es – aufgrund des von unserem Bezirksverband beim Landeskongress eingebrachten Antrags zum Atomausstieg – erneut zu einer längeren Debatte über das Für und Wider des Atomausstieges.
Kurz nach der Bundestagswahl trafen wir uns am 29.09. im Café Lavandevil in Charlottenburg. Durch die Bundestagswahl beflügelt erschienen so viele Mitglieder, dass wir kurzerhand in das Séparée umziehen mussten. Dort diskutierten wir drei Anträge. Der erste Antrag fordert die FDP auf an dem beschlossenen Zeitplan des Atomausstiegs festzuhalten und keine Laufzeitverlängerung zu gewähren. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit so beschlossen. Die weitere Anträge beschäftigten sich mit den Themen „Unterstützung ausländischer Investoren in Berlin“ und „Gebührenfreie EC-Kartenzahlung“. Nach längeren Debatten wurden beide Anträge vertagt.
Am 7. September 2009 gegen 22:00 Uhr trafen wir uns vor dem Club Maxxims zu unser Wahlkampfaktion. Nachdem wir uns versammelt hatten, teilten wir uns in Gruppen von 2-3 Personen auf. Jede Gruppe wurde mit JuLis-Beuteln ausgestattet. Sie beinhalteten Knicklichter in den Farben gelb und blau, entsprechend denen der FDP und dazu noch Kondome mit Aufschrift der JuLis, welche an Packkarten mit dem Text „Machen wir’s“ befestigt waren. Die Gruppen verteilten sichund verteilten alle Materialien an die eintreffenden Club-Besucher.
Es war schon eine besondere Atmosphäre, als sich die Julis CWS und SZ (Steglitz-Zehlendorf) trafen um ihr diesjähriges Sommerfest zu veranstalten. Am Fehrbelliner Platz auf einer nicht ganz so grünen Parkfläche des Preußenparks wurde gegrillt und über Politik und die Welt debattiert. Genauso wie es sich für eine politische Jugendorganisation gehört. Neben den eigenen Mitgliedern fand sich auch der ein oder andere aus weiteren Bezirken an und so wurde es ein gelungener Abend. Denn wie könnte man den Sommer besser verabschieden als mit den untergehenden Sonnenstrahlen und Diskussionen über den bevorstehenden Wahlkampf? Diese Gelegenheit ließen sich die Mitglieder keineswegs entgehen […]
Bei der Mitgliederversammlung im August in der Lounge des Parkcafés organisierten wir den Bundestagswahlkampf 2009. Hierzu hatten wir den Bundestagskandidaten Peter Schantz eingeladen, der ausführlich über die Bundestagswahl berichten konnte und uns in deren Organisation durch die FDP einweihte.
Am Abend des 08.08. unterstützten wir die FDP Charlottenburg-Wilmersdorf beim Plakatieren für die Bundestagswahl. Hierzu trafen wir uns um 19:00 Uhr vor dem Rathaus Wilmersdorf, teilten die Plakate auf und steckten die Routen ab. In Warnwesten bekleidet machten wir uns dann zu einem teilweise sehr lustigen Abend auf.
Am 29. Juli veranstalteten wir im Biergarten des Wilmersdorfer Parkcafés einen Stammtisch bei dem es erfreulicherweise auch ein Wiedersehen mit vielen älteren Mitgliedern des Bezirksverbandes gab.
Die „Scientology-Aktion“ fand am 11. Juli in der Spandauer Einkaufs- und Fußgängerpassage in der Carl-Schurz-Straße statt. Die Spandauer zeigten sich sehr erfreut über unsere Präsenz und die Aktion gegen Scientology. Vielen war das neue Büro der Scientologen bisher unbekannt, sodass wir ein gutes Stück Hinweis- und Aufklärungsarbeit leisten konnten. Natürlich waren auch die Begegnungen mit den Scientologen selbst und deren Bekehrungsversuche einmal mehr sehr interessant 😉 Sehr erfreulich war die Teilnahme einer großen Anzahl von Schülern eines Spandauer Gymnasiums, die in Julis-Shirts bekleidet tatkräftig mithalfen.